Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Hans Eisner (60), Marianne Hinkel (50), Hannelore Deuerling (40), Karl Schlapps (40), Ludwig Kerscher (10), Ortsvorsitzender Felix Kohn (10), Ortsvorsitzender Johannes Just (10), Stadträtin Katja Reitmaier, Rainer Holzmann (40), Irene Just (10), Fraktionsvorsitzender Markus Sturm (25), Georg Mitterbauer (10), Gerold Öller (40), 2. Bürgermeister Andreas Rother (v.l.n.r.)
Am 27. September durften wir neben vielen langverdienten Genossinnen und Genossen auch unsere langjährige Vorsitzende und Stadträtin, Karin Kasberger mit der Willy Brandt Medaille auszeichnen.
(v.l.n.r) Wolfgang Wagner (Stadtrat), Katja Reitmeier (Stadträtin), Hans Jürgen Bauer (Stadtrat), Jonas Ellinger (10 Jahre), Karin Kasberger, Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Wolfgang Schwenk (OV Vorsitzender), Josef Seidl (60 Jahre)
Grund zum Feiern hatte kürzlich die Passauer SPD. Nach einer langen coronabedingten Pause von gut drei Jahren konnte der Stadtverband endlich wieder seine zentrale Jubilar-Ehrung durchführen. Insgesamt über 500 Jahre Mitgliedschaft brachten die anwesenden Jubilare zusammen.
„Eine Zahl, auf die wir stolz sein können“, hob Stadtverbandsvorsitzender und Oberbürgermeister Jürgen Dupper in seiner Begrüßung hervor, der selbst für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. „Es freut mich, dass wir nach so langer Zeit endlich wieder die Gelegenheit haben, verdiente Mitglieder persönlich zu ehren.“ Neben zahlreichen Jubilaren mit ihren Angehörigen waren auch der Hauzenberger Bundestagsabgeordnete Johannes Schätzl, der Passauer Landtagsabgeordnete Christian Flisek, Bürgermeisterstellvertreter Andreas Rother, Fraktionsvorsitzender Markus Sturm und weitere Stadträte der Einladung ins Gasthaus Aschenberger gefolgt.
In seinem Grußwort sprach der Bundestagsabgeordnete Johannes Schätzl die aktuellen bundespolitischen Herausforderungen an: den Krieg in der Ukraine sowie steigende Energiepreise- und Lebenshaltungskosten. Derzeit sei man bemüht, so viel Gas wie möglich auf den Märkten einzukaufen, um Versorgungsengpässe im Winter möglichst zu vermeiden. Weitere Schritte zur Sicherung der Energieversorgung seien aber dringend notwendig, hier müsse auch über die Reaktivierung von stillgelegten Kraftwerken nachgedacht werden. Zur Entlastung der Bevölkerung habe die Ampel-Koalition ein umfangreiches Entlastungspaket aufgelegt. Der Bundestagsabgeordnete stellt aber klar: „Gerade für Menschen mit geringem Einkommen und niedrigen Renten werden wir weitere Entlastungen brauchen.“
Der Passauer Landtagsabgeordnete und Stadtrat Christian Flisek hielt die Festrede zu Ehren der Jubilare. Flisek der selbst vor rund 30 Jahren in die SPD eingetreten ist, blickte auf die Zeit seit 1990 zurück. Nach zehn Jahren der Hoffnung und des Aufbruchs für Europa im Zuge des Mauerfalls und der Wiedervereinigung Deutschlands, befinde man sich seit den Anschlägen vom 11. September dauerhaft im Krisenmodus. Irakkrieg, Eurokrise, Migrationskrise, Coronakrise und natürlich die Klimakrise seien eine enorme Herausforderung für Politik und Gesellschaft. Der russische Angriff auf die Ukraine sei eine echte Zäsur für den Frieden in Europa gewesen. Niemand habe sich vor wenigen Monaten vorstellen können, dass es nochmal Krieg in Europa geben könnte.
„Wir erleben gerade einen Kampf der Systeme. Auf der einen Seite stehen autoritäre Mächte wie Russland und China und auf der anderen Seite die liberalen westlichen Demokratien. Der Ausgang dieser Auseinandersetzung wird massive Konsequenzen für unser Zusammenleben und unseren Wohlstand haben. Putin und Xi Jingping verachten unsere Werte. Demokratie, Rechtstaat und Menschenrechte sind für sie ein Zeichen von Schwäche. Wir müssen diese Werte daher verteidigen, gemeinsam mit unseren Partnern in Europa und in engem Schulterschluss mit den USA. Nur dann werden wir auch in Zukunft in Sicherheit, Frieden und Wohlstand leben“, betonte Flisek.
Trotz dieser riesigen Herausforderungen stehe Deutschland augenblicklich noch sehr gut da. Daran habe auch die SPD großen Anteil. Die SPD-geführte Bundesregierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz werde alles tun, um Wohlstand und Stabilität zu sichern, zeigte sich der Abgeordnete überzeugt. „Olaf Scholz hat eine klare Strategie für unser Land und mit seiner Rede zur Zeitenwende die richtigen Impulse gesetzt. Er und sein Kabinett führen unser Land ruhig und besonnen durch diese Krise. Der G7-Gipfel in Elmau hat deutlich gezeigt, dass Deutschland als verlässlicher Partner geschätzt wird und in Europa und in der NATO hohes Ansehen und Vertrauen genießt. “
Trotz der angespannten Weltlage, stimme ihn gerade der heutige Tag zuversichtlich. Er sei sehr dankbar für das langjährige Engagement der Jubilare, betonte der Passauer Abgeordnete und hob die Wichtigkeit des politischen Ehrenamts hervor. Ohne das ehrenamtliche Engagement in demokratischen Parteien würde das Gemeinwesen nicht funktionieren. „Es ist immer ein besonderer Moment, Menschen zu ehren, die sich so viele Jahre lang für das Gemeinwesen und die soziale Demokratie engagiert haben. Heute sagen wir Danke für die jahrzehntelange Treue und aktive Mitarbeit in unserer Partei.“ Die SPD sei in ihrer über 150-jährigen Geschichte immer auf der richtigen Seite gestanden und stehe wie keine andere Partei für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als einzige Partei habe die Partei noch nie ihren Namen ändern müssen. An dieser Erfolgsgeschichte hätten auch die Jubilare ihren Anteil, worauf jeder einzelne stolz sein könne, schloss Flisek.
Die Ehrungen und Laudationen übernahmen abwechselnd die stellvertretenden Stadtverbandsvorsitzenden Vera Spörl, Katja Reitmaier, Johannes Just und Andres Rother.
Geehrt wurden für:
Neben einer Urkunde und einer Anstecknadel erhielten die Jubilare eine rote Rose sowie eine Flasche Rotwein.